Politische Eliten und Demokratie
Politische Eliten bestehen auch nur aus Menschen. Und wie es Menschen
eigen sein kann, das Wort „Nein“ nicht zu verstehen, so ist diese
„Krankheit“ auch bei politischen Eliten verbreitet.
Brexit ist so ein Fall! Eine Abstimmung ist eine Abstimmung. Wenn zwei Freundinnen sich zum Kaffeeklatsch verabreden und eine nicht kommt, ist die andere sauer. Für die Beiden kann die Freundschaft daran zerbrechen.
Wenn jedoch in einem Staat die wahlberechtigten Bürger für eine
Entscheidung herausgefordert werden, geht es nicht um persönliche
Freund- oder Feindschaft. Hier stehen Existenzen von Millionen Bürgern zur Abstimmung. Damit spielt man nicht!
Demokratie zeichnet sich aus durch unterschiedliche Auffassungen oder Standpunkte, zu einem gemeinsamen Beschluß zu kommen oder auch nicht.
Wenn eine Übereinstimmung ihren Abschluß mit der gemeinsamen
Unterschrift aller Beteiligten besiegelt wurde – gilt dies!!!
Was würden unsere Eliten unternehmen, wenn wir wahlberechtigten Staatsbürger bei einer Wahl unsere Stimmzettel nach dem Einwurf in die Wahlurne zurückverlangen würden, weil wir es uns anders überlegt hätten.