Vertrauen – Grundlage menschlichen Zusammenlebens.
Unsere Vorfahren lebten und gingen, trotz der bewußten Schlange im Paradies, im Grunde genommen ganz normal mit dem Vertrauen um.
Entwicklung und Gewichtung von Vertrauen ergab sich und ergibt sich bis heute noch durch und bei vielen kleinen Anlässen.
Es fängt in unserer Kindheit bereits an, daß wir unbewußt unseren Eltern, oder zumindest unserer Mutter, vertrauen.
Wenn wir erwachsen werden wird dies mit dem Vertrauen schon schwieriger. Aus unserer Veranlagung heraus vertrauen wir den mit uns Aufwachsenden mehr oder weniger.
Wo Vertrauen Wurzel faßt entstehen Freundschaften, in wenigen Fällen fürs ganze Leben.
In unserer modernen Welt fordert die Spezis der Politiker ganz unverfroren, daß wir Ihnen vertrauen sollten.
Wenn wir unseren Eltern, in den meisten Fällen, blind vertrauen konnten, wird dies bei den Politikern schon schwieriger.
Eltern sorgten und sorgen sich um und für unser Leben.
Politiker geben – und dies tritt vor Wahlen besonder in Erscheinung – vor sich für unsere Leben zu interessieren. Man sollte den guten Vorsatz von dem einen oder anderen Politiker nicht einfach vom Tisch wischen. Jedoch – vom System her sorgen Politiker für sich persönlich und ihrer Kaste.
Dies manifestiert sich bereits in den jeweiligen Programmen der Parteien.
Wir Bürger, soweit wir wahlberechtigt sind, werden laufend bei Wahlen aufgerufen uns zu entscheiden.
Die Anzahl der Wähler, die einer Partei blind vertrauen, wird von Wahl zu Wahl kleiner.
Es mögen vielerlei Umstände für unser Verhalten mit entscheiden.
Da A und O ist und bleibt jedoch das Vertrauen! Genau genommen, unser Vertrauen in die sich zur Wahl Stellenden.